Eine Weihnachtsüberraschung für unseren Nachwuchs
Weihnachtsspende der SpreeGas an die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Schenkendöbern
ngg_shortcode_0_placeholderEs gibt unzählige gemeinnützige Vereine und soziale Einrichtungen deren teilweise ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit viel Aufwand und persönlichem Einsatz unglaublich wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft leisten.
„Ohne diese gemeinnützigen Einrichtungen wären Teile des öffentlichen Lebens nicht organisierbar und so manches kostenfreie Angebot nicht realisierbar“ Kathrin Jung, verantwortlich für Kommunen bei der SpreeGas Gesellschaft für Gasversorgung und Energiedienstleistung mbH aus Cottbus. Das Unternehmen überreichte am 05.12.2019 eine Weihnachtsspende von 500 € an die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Schenkendöbern.
Derzeit sind etwa 60 Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 18 Jahren in den Jugendfeuerwehren Krayne, Groß Drewitz, Schenkendöbern und Taubendorf organisiert. Dort werden wöchentliche bzw. im Zwei-Wochen-Takt theoretische und praktische Ausbildungen absolviert. Dabei variieren die Ausbildungsmethoden je nach Alter vom spielerischen Kennenlernen der Abläufe im Feuerwehrdienst bis hin zur Realausbildung für die älteren Mitglieder. Jährlich demonstrieren die Nachwuchsfeuerwehrleute ihren Ausbildungsstand bei der Teilnahme an den gemeinsamen Stadt- und Gemeindemeisterschaften mit der Stadt Guben im Rahmen des Feuerwehrsports. Ebenfalls ein wichtiger Termin für alle ist die Teilnahme an Kreis- und Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport. Die Kinder und Jugendlichen haben große Freude daran, sich an dem gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr der Stadt Guben organisierten Stadt- und Gemeindejugendlager oder an den von der Jugendfeuerwehr des Landkreises Spree- Neiße ausgerichteten Veranstaltungen wie dem Fußballturnier oder den Kindertobetagen zu beteiligen. Die Arbeit in den einzelnen Ortsgruppen wird von den einzelnen Ortsjugendwarten koordiniert und von den Kameraden der Ortswehren sowie den Eltern tatkräftig unterstützt. Geleitet wird die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Schenkendöbern von der Gemeindejugendwartin Isabell Klein und ihrer Stellvertreterin Melanie Bähr.
SpreeGas möchte mit der Spende sozial engagierte Einrichtungen und gemeinnützige Vereine wertschätzen und ihnen helfen. Die Weihnachtsspende hat bei SpreeGas bereits Tradition. Seit vielen Jahren schon verzichtet das Unternehmen auf Weihnachtspräsente für Kunden und Geschäftspartner und stellt das so gesparte Geld stattdessen gemeinnützigen Projekten der Region zur Verfügung.
Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Schenkendöbern freut sich sehr über diese „Überraschung“ und wird die Zuwendung für die Intensivierung ihrer Arbeit einsetzen. Die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schenkendöbern bedankt sich ebenfalls sehr bei dem „edlen Spender“!
-JF-
Auszeichnung verdienstvoller KameradInnen mit der Medaille für Treue Dienste am 30.11.2019
Am 30.11.2019 wurden bei der zentralen Auszeichnungsveranstaltung des Landkreises Spree- Neiße folgende Kameraden mit der Medaille für Treue Dienste in den jeweiligen Stufen durch den Landrat, Herrn Altekrüger, den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg, Kam. Werner- Siegward Schippel, den Kreisbrandmeister, Kam. Stefan Grothe, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehr-verbandes Spree- Neiße, Kam. Robert Buder, sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Schenkendöbern, Herrn Peter Jeschke und weiteren Persönlichkeiten des Feuerwehrwesens geehrt:
Medaille für 70 Jahre Treue Dienste in Gold
- Kamerad Rudi Noack, FF Groß Gastrose
Medaille für 60 Jahre Treue Dienste in Gold
- Kamerad Helmut Janke, FF Taubendorf
Medaille für 50 Jahre Treue Dienste in Gold
- Kamerad Harald Friese, FF Kerkwitz
- Kamerad Helmut Gehring, FF Groß Gastrose
- Kamerad Berndt Grunke, FF Taubendorf
- Kamerad Karl- Heinz Handreck, FF Taubendorf
- Kamerad Hans- Joachim Triebke; FF Sembten
Medaille für 40 Jahre Treue Dienste in Gold
- Kameradin Irena Jeschke; FF Grano
- Kamerad Jörg Fischer; FF Groß Gastrose
Helfer von Morgen
- Kamerad Johann Lehmann; JF Taubendorf
ngg_shortcode_1_placeholder
Die Kameraden, die aus gesundheitlichen Gründen leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten bekommen ihre Auszeichnungen in würdiger Form in ihrer Heimatwehr überreicht.
Wir danken unseren „altgedienten“ Kameraden für ihre geleistete Arbeit und hoffen auf eine weiterhin noch aktive Teilnahme (selbst wenn ein Teil der Ausgezeichneten schon lange Mitglied der Alters- und Ehrenabteilungen in den jeweilige Ortswehren ist) an den Veranstaltungen ihrer Orts- und auch der Gemeindewehr. Ebenfalls wurde in den zahlreichen Grußworten den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Spree- Neiße für ihre langjährige geleistete Arbeit in den Wehren gedankt und auf die immer notwendigere Intensivierung der Nachwuchsförderung als ein Hauptschwerpunkt für die Arbeit in den Wehren für die nächsten Jahre hingewiesen um die Auswirkungen des demographischen Wandels kompensieren zu können, die Auszeichnung unseres Kameraden der Jugendfeuerwehr Taubendorf zum „Helfer von Morgen“ ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Nachwuchsarbeit Früchte trägt und wir auf dem guten Weg sind.
Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren der Veranstaltung aus dem SB Brand- und Katastrophenschutz des LK SPN für die perfekte Ausrichtung der sehr würdigen und festlichen Veranstaltung.
Nochmals: „Danke Kameraden!!!!!!“
-JF-
Mitglieder für die Arbeit im Vorstand des KFV Spree- Neiße e.V. gesucht
Der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Spree- Neiße e.V. sucht für die Mitarbeit im neuen Vorstand ab dem 20.02.2020 interessierte, tatkräftige, ideenreiche KameradInnen aus den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Spree- Neiße. Bei Interesse bitte das Formular:
Kandidatur für Wahl in den Vorstand_ Anzeigeblatt 2020
ausdrucken, ausfüllen und an die:
Gemeinde Schenkendöbern
Gemeindeallee 45
03172 Schenkendöbern
zur weiteren Bearbeitung senden, gern auch per Mail an : ordnung@schenkendoebern.de.
Die Gemeindewehrführung wünscht allen ein frohes (ruhiges) Osterfest
Die Gemeindewehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schenkendöbern wünscht allen KameradInnen und ihren Angehörigen ein schönes ruhiges erholsames Osterfest 2019. Mögen die Osterfeuer nicht so doll (und die Wälder gar nicht) lodern und sich alle ein wenig mit ihren Familien erholen- auf das der Rest des Jahres nicht so intensiv wird wie 2018.
Aus aktuellem Anlass
Wenn wir im Verkehrsstau 40 Sekunden lang aufgehalten
werden, sagen die Leute:
„Sie brauchen 20 Minuten um herzukommen!“
Wenn Wir mit 60km/h durch die Straßen fahren, sagen sie:
„Schaut euch die rücksichtslosen Spinner an!“
Wenn Feuerwehrleute Fenster eindrücken, um durch Ventilation
die Hitze bei der Brandbekämpfung zu verringern sagen sie:
„Seht euch die Kaputtmacher an!“
Wenn wir den Fußboden aufreißen um an den Brandherd
zu gelangen, sagen sie:
„Da läuft die Holzfällerbande!“
Wenn der Zugführer weit hinten steht, von wo er seine Männer
sehen und leiten kann, sagen sie:
„Er hat Angst, dahin zu gehen, wohin er seine Leute schickt!“
Wenn Wir ein Gebäude verlieren, sagen die Leute:
„Das ist eine lausige Feuerwehr!“
Wenn wir schnell mit dem Feuer fertig sind, sagen sie:
„Es war kein richtiges Feuer!“
Wenn viel Wasser benötigt wird, sagen die Schaulustigen:
„Die richten mit dem Wasser mehr Schaden an als das Feuer selbst!“
Wenn ein Feuerwehrmann verletzt wird, sagen alle:
„So ein leichtsinniger Bursche!“
Wenn er im Einsatz sein leben lässt, sagen sie zu seiner Familie
„Damit musste er rechnen als er zu Feuerwehr ging „
Armer Feuerwehrmann, Du kannst es niemandem recht machen!
Grüße gehen raus an alle Kameraden und Kameradinen